
ULTRA FLACHER RAUCHMELDER
Der Rauchmelder ASI-GS546 ist einer der flachsten Rauchmelder der Welt. Somit fällt er bei der Deckenmontage kaum auf und fügt sich perfekt in jedes modern eingerichtete Haus ein. Für sein Design wurde er unter anderem mit dem “Red Dot Award” sowie dem “IF-Award” ausgezeichnet. Der Melder ist mit einer eingebauten Lithiumbatterie mit 10-jähriger Laufzeit ausgestattet. Damit ersparen Sie sich für mindestens 10 Jahre das lästige Batteriewechseln.



EN14604 zertifiziert
Inklusive Klebeband
DC 3V Lithium Batterie (nicht austauschbar)
Batterielaufzeit: bis zu 10 Jahre
Infrarot-Kommunikation
Nachtmodus (LED-Leuchte wird gedimmt)
Warnsignal bei schwacher Batterie
Wöchentlicher, automatischer Selbsttest
Alarmlautstärke: 85dB(A) @ 3 Meter
Stummschaltfunktion: 10 Minuten
Abmessungen: Ø 115 × 23 mm
Gewicht: 130 Gramm (inkl. Batterie)
FOLGENDE FUNKKOMPONENTEN STEHEN WEITERS ZUR VERFÜGUNG:
- bidirektionaler Handsender für die Scharf/Unscharf-Schaltung und zur Absetzung eines Panikalarms
- Gasmelder (für brennbare Gase)
- IR-Lichtschranken
- Notruftaster für Arm- oder Halsband
- Türglocke
- Bis zu 120 Meldelinien in Funk- oder Bustechnik
- Bis zu 32 programmierbare Ausgangsgruppen
- Bis zu 15 Bereiche sind möglich, bis zu 300 Benutzer können angemeldet werden
- Bis zu 120 Funk- oder BUS-Bedienteile möglich (1 Bedienteil = 1 Linie)
- Maximal 20 Kontrollsegmente pro Bedienteil einsetzbar
- bidirektionaler Funk 868MHz
- Kommunikation (Steuerung bzw. Alarmübermittlung) kann über GSM/GPRS, IP oder Festnetz erfolgen
- Fernsteuerung mittels App und SMS
- zertifiziert nach: EN50131-1, Grad 2 und VSÖ

- Herkömmlich verkabelte Komponenten können ebenfalls in das System integriert werden (zum Beispiel vorhandene Einbaumagnetkontakte in Fenstern).
- Die Alarmierung erfolgt über eine Außensirene mit Blitzleuchte und 110 dB. Im Inneren des Gebäudes kann zusätzliche eine Innensirene installiert werden.
- Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über ein integriertes Telefonwählgerät die Polizei, ein Wachdienst oder eine private Nummer zu informieren.
- Die Kommunikation kann über GSM, GPRS, iP (bereits in der Zentrale integriert) oder wahlweise über Festnetz erfolgen.
Automatischer Selbsttest
Um festzustellen, ob Rauchmelder noch richtig funktionieren, ist es vorgeschrieben diese regelmäßig zu kontrollieren. Der ASI-GS546 hat eine eingebaute Selbsttest-Funktion, was bedeutet, dass der Detektor einmal wöchentlich seine Funktionen automatisch testet. Dies geschieht zufällig, und der Detektor gibt dabei einen hörbaren Piepton ab, um auch seinen Ton zu testen. Dieser Selbsttest wird nicht aktiviert, wenn sich der Rauchmelder im Nachtmodus befindet.